Aktuelles aus dem Masurenhof
30. November 2024: Adventsmarkt im Wohnheim Tiefenthal
Bei weihnachtlichen Temperaturen lud der Masurenhof Bewohner, Familien, Freunde und gesetzliche Betreuer zum Adventsmarkt in das Wohnheim Tiefenthal ein. Mehr Gäste als erwartet fanden sich v.a. am frühen Nachmittag ein, um den Weihnachtsliedern des Bergmanns Blasorchesters aus Hettenleidelheim zu lauschen. Auch diesmal besuchte uns eine Delegation der Gemeinde Tiefenthal um den Weihnachtsbaum auf der Aktionsfläche vor der Wohngruppe 1 zu besichtigen. Die vielen Teilnehmer kamen bei heißem Punsch und Waffeln in den Austausch. Das Team der Tagesstruktur präsentierte außerdem selbstangefertigte, dekorative Weihnachtsartikel aus Holz.
10. und 11. Oktober 2024: „SHITZO“ – Kunstausstellung im Gemeindehaus Tiefenthal
Angestoßen durch eine zufällige Begegnung auf einer Fachtagung, plante der Masurenhof gemeinsam mit der Künstlerin Joke Volkmer, die Ausstellung „SHITZO“ in der Gemeinde Tiefenthal zu zeigen. Willkommen waren neben den Bewohnern und Mitarbeitenden des Masurenhofs außerdem die Bürger Tiefenthals, direkt oder indirekt Betroffene sowie Interessierte. Die weit über hundert Besucher erlebten eine Stationsreise durch die verschiedenen Erfahrungen und Veränderungen des Lebens von Joke Volkmer seit dem erstmaligen Auftreten ihrer Erkrankung „Schizophrenie“. Beim anschließenden Austausch bei Limo und Brezel wurde beeindruckend deutlich: Wer diese Ausstellung besucht hat, denkt nun anders über Menschen mit Schizophrenie. Betroffene waren oft sehr interessiert und beschrieben die Ausstellung häufig als „Mutmacher“. Nicht betroffene Besucher waren hingegen eher gerührt und oftmals schier sprachlos. Andere wiederum besuchten die Ausstellung gleich mehrmals und brachten immer wieder neue Menschen aus ihrem Familien- und Freundeskreis mit. Am Ende bleibt der Eindruck von zwei sehr bewegenden Tagen mit vielen intensiven Begegnungen und dem festen Entschluss der weiteren Zusammenarbeit zwischen „SHITZO“ und dem Masurenhof.
26. und 27. September 2024: Berufswahlmesse für Ausbildungsberufe mit regional ansässigen Betrieben in Eisenberg
Nach der pandemiebedingten Pause nahm der Masurenhof Ende September wieder an der Berufswahlmesse im evangelischen Gemeindehaus in Eisenberg teil, die von der Verbandsgemeinde bestens organisierte wurde. Zahlreiche, in der Region ansässige Unternehmen, stellten sich und vielzählige Ausbildungsberufe vor. In den beiden Tagen durchliefen mehrere Schulklassen mit Lehrern und Eltern die vielen Informationsstände von sozialen Betrieben, Handwerksbetrieben und öffentlichen Behörden. Sechs junge Mitarbeiter des Masurenhofs informierten in einem kreativen und gemütlichen „Wohnzimmer“ über die Ausbildungsberufe Soziale Arbeit im Dualen Studium, Heilerziehungspflege, Hauswirtschaft und Koch.
13. Juni 2024: Treffen gesetzlicher Betreuer im Wohnheim Bad Dürkheim zum Austausch über den aktuellen Stand der Umsetzung des BTHG
Der Masurenhof lud gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer in das Wohnheim Bad Dürkheim ein, für einen gemeinsamen Austausch zum aktuellen Stand der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und um einen Einblick in den Landesrahmenvertrag Rheinland-Pfalz zu geben. Nach den Impulsvorträgen zu den Themen „Leistungsbestätigung“, „Wirksamkeitsdarstellung“ und „Bedarfsermittlung“ entwickelte sich ein angeregter und konstruktiver Diskurs zwischen den etwa 25 Teilnehmern.
15. Mai 2024: Frühlingsfest in der Tagesstätte Grünstadt
Anlässlich der Eröffnung der Tagesstätte nach dem Umzug von Bad Dürkheim nach Grünstadt wurde mit Tagesstättenbesuchern, Angehörigen, Sozialdiensten, Vertretern der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und der Stadt Grünstadt ein buntes Frühlingsfest gefeiert. Herr Geib, als Vermieter der Immobilie und Herr Achim Helfrich, als Mitglied der beiden Gesellschafter der Betreibergesellschaft BTB hielten vor rund 80 Besuchern im neu bepflanzten Außenbereich der Tagesstätte Ansprachen. Auf die Gäste wartete eine Diashow zur Sanierung und schrittweisen Entwicklung des ehemaligen Gleisstellwerks der deutschen Bahn zu einem rollstuhlgerechten, hellen und modernen Gebäude, in dem seit gut einem Jahr die Tagesstätte beheimatet ist. Das Team der Tagesstätte bot den Gästen außerdem Führungen durch die vielseitigen Räumlichkeiten an. Neben dem leiblichen Wohl, spielerischen Angeboten wie Darts und Tischkicker und einer Ausstellung von Arbeiten der Ergo- und Beschäftigungsangebote wurde die Veranstaltung von den Gästen intensiv zum gemeinsamen Austausch genutzt.
13. April
2024: Gesundheitsmarkt für seelische Gesundheit in der Stadthalle in
Speyer
Das „Bündnis gegen Depression Vorderpfalz“ lud Betroffene, Angehörige, Fachleute und Interessierte in die Stadthalle Speyer ein, um über das Thema „seelische Gesundheit“ ins Gespräch zu kommen. Neben vielfältigen und kurzweiligen Vorträgen von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zu Themen wie „Hilfe für seelisch belastete Familien“, „Depressionen bei Kindern und Jugendlichen“, „Systemische Beratung“ u.v.m. wurden Filmbeiträge gezeigt und über Angebote verschiedener Leistungserbringer referiert. Umrahmt wurde die Veranstaltung außerdem von Informationsständen vieler verschiedener Aussteller. Das Wohnheim Lambsheim präsentierte den Masurenhof und informierte über das Wohn- und Betreuungsangebot der Einrichtung.
02. Dezember 2023: Adventsmarkt im Wohnheim Tiefenthal
Zahlreiche Bewohner der Wohnheime Bad Dürkheim, Lambsheim, Tiefenthal und der Außenwohngruppe Eisenberg, Angehörige, Freunde und gesetzliche Betreuer besuchten den diesjährigen Adventsmarkt im Haupthaus Tiefenthal. Mit weihnachtlichen Liedern des Bergmanns Blasorchesters Hettenleidelheim wurde u.a. die Besichtigung des Weihnachtsbaumes vor der Gruppe 1 von einer Delegation der Gemeinde begleitet. Musikalisch ging es auch in der Cafeteria zu, in der die Besucher Weihnachtslieder mitsingen konnten und Waffeln und heißer Punsch angeboten wurde. Das Team der Tagesstruktur präsentierte außerdem dekorative Weihnachtsartikel aus Holz und bot diese in einem Stand zum Verkauf an.
30. September 2023: Tag der seelischen Gesundheit in Ludwigshafen
Das Wohnheim Lambsheim informierte am „Tag der seelischen Gesundheit“ über die Wohn- und Betreuungsangebote des Masurenhofes in der Vorderpfalz und ergänzte somit das Rahmenprogramm der ganztägigen Veranstaltung im Bürgerhof mit weiteren Informationsständen zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Neben interessanten Vorträgen zu den Themen „Warum ist Empowerment wichtig?“ und „Depression durch Arbeit?“ wurde der „Tag der seelischen Gesundheit“ mit einem bunten Nachmittagsprogramm u.a. mit Kreativ- und Bewegungsangeboten sowie Achtsamkeits- und Entspannungsübungen abgerundet.
07. Februar 2023: Umzug der Tagesstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung von Bad Dürkheim nach Grünstadt
Seit 2002 öffnete die Tagesstätte der Betreibergesellschaft BTB in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim 21 Jahre lang ihre Türen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Zum 7. Februar 2023 ist die Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion nun an Ihren neuen Standort nach Grünstadt in den Albsheimer Weg 1 umgezogen. Das von Grund auf neu modernisierte und barrierefrei gestaltete Objekt befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt und ist daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Die Tagesstätte bietet vielseitige Möglichkeiten zur Tagesgestaltung und Unterstützung bei der praktischen Bewältigung von Schwierigkeiten im alltäglichen Leben an. Nähere Informationen: https://tagesstaette-gruenstadt.de/
29. August 2022: Frau Bätzing-Lichtenthäler besucht das Wohnheim des Masurenhofes in Lambsheim
Im Rahmen ihrer Sommerreise „Demokratische Vielfalt“ besuchte Frau Bätzing Lichtenthäler (Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion) gemeinsam mit ihren Kollegen Herrn Haller (Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion) und Herrn Schreider (Bundestagsabgeordneter der SPD) am Montag, den 29.08.2022 das Masurenhof Wohnheim in Lambsheim. Hintergrund der Sommerreise, bei der Menschen, Organisationen und Institutionen, die die Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt leben, weiterentwickeln und fördern, in den Vordergrund rücken sollen, ist das 75-jährige Bestehen von Rheinland-Pfalz.Nach der Begrüßung hielt Herr Schmitt (Strategische und operative Organisationsberatung) einen Kurzvortrag über die Umsetzung der hybriden Wohn- und Betreuungsform im Wohnheim Lambsheim. Im Anschluss besichtigten die Gäste die Räumlichkeiten der Einrichtung bevor gemeinsam mit der Bewohnervertretung aktuelle Themen (z. B. Zugang zum ersten Arbeitsmarkt, Finanzierung knappen Wohnraums, Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich) offen und kontrovers diskutiert wurden.
01. Januar 2022: Umwandlung des Unternehmens in die Masurenhof GmbH & Co. KG
Zum 01.01.2022 wurde das bisher inhabergeführte Einzelunternehmen Masurenhof Achim Helfrich in die Masurenhof GmbH & Co. KG umgewandelt. Neben Herrn Achim Helfrich, der auch weiterhin als Gesellschafter und Geschäftsführer im Unternehmen verbleibt, sind außerdem seit 01.01.2022 seine Söhne Jens, Lars und Sven Helfrich als Gesellschafter und Geschäftsführer im Unternehmen tätig.
August 2019 (Masurenhof, Tiefenthal): Sommerfest 2019
„50 Jahre Masurenhof“: 1969 – 2019. Unter diesem Motto wurde das diesjährige Sommer- und Spielfest gemeinsam mit dem 50jährigen Jubiläum des Masurenhofes gebührend gefeiert. Eine Bilderausstellung, eine Slide-Show und andere Aktionen luden die zahlreichen Besucher auf eine Zeitreise rund um die Entstehung des Masurenhofes und den Wandel vom ehemaligen Hofgut zum Apartmentwohnen ein. Bei sommerlichem Wetter mit angenehmen Temperaturen wurden die Besucher mit diversen Workshops und Spiele für Kids, Musik aus den letzten 5 Jahrzehnten vom Bergmannsblasorchester und modernen Hits der Karibik-Partyband Lisbania Perez & friendz unterhalten. Mit einem besonderen Angebot an Speisen und Getränke wurde außerdem für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt. [mehr]
- Link zum Bericht der "Rheinpfalz" vom 01.08.2019: "Der Masurenhof wird 50" von Joerg Schifferstein (mit freundlicher Genehmigung)
Ältere Informationen ab Januar 2007 finden Sie unserem Archiv.
Zum Seitenanfang